Säulenmodell
Aus NachhaltigkeitsWiki
Nachhaltigkeit wird meist anhand dreier Komponenten beschrieben: Ökologie-Ökonomie-Soziales. Alle drei Säulen sollen als gleich wichtig betrachtet werden. Um zu vermeiden, dass eine Komponente vernachlässigt wird, wurde aufbauend auf das 3-Säulenmodell das Integrierende Nachhaltigkeitsdreieck entwickelt.
Ökologie
Beschreibende Faktoren:
- Bewertungssysteme (z.B.: MIPS)
- Biodiversität
- reichhaltige, lebendige Kulturlandschaft
- Verwendung regionaler Produkte
- Länge von Transportwegen
- Einsatz erneuerbarer Energieträger
- biologische Landbewirtschaftung
- im Dirndltal: Erhalt, Nutzung, Veredelung und Weiterentwicklung der Markenfrucht
Ökonomie
Unser Ökonomieverständnis ist: Die Wirtschaft dient den Menschen. Sie ist dazu da, die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen.
Beschreibende Faktoren:
- Wertschöpfung in der Region
- Sicherung des Lebensunterhaltes
- Sicherung von Betrieben
- Innovation
- Subsistenz
Soziales
Beschreibende Faktoren:
- Familienverträglichkeit
- Verständnis für andere Kulturen
- Integration von Randgruppen
- Verantwortung
- Kooperation
- Kunst, Kultur
- Gesundheitsvorsorge